Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Für einen wirksamen Brandschutz hat der Unternehmer entsprechend der gesetzlichen Grundlagen Personen in ausreichender Anzahl zu benennen, die eine Evakuierung sicherstellen und Entstehungsbrände bekämpfen können. Diese Personenzahl muss in einem angemessenen Verhältnis zur Beschäftigtenzahl und den Gefahren eines Betriebs stehen. Im Seminar Ausbildung zum Brandschutzhelfer vermitteln unsere Referenten die Kenntnisse aller relevanten Aspekte des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes nach dem Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Information 205-023.
Neben einem Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften lernen Sie die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen – vom baulichen Brandschutz über die Brandschutzaufklärung bis hin zum Umgang mit Feuerlöschern. Auch die Räumung eines Gebäudes und die zu erwartenden Gefahren werden thematisiert. Als Brandschutzhelfer können Sie nicht nur Brände mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln löschen, Sie wissen auch, welche Maßnahmen bezüglich einer Räumung einzuleiten sind.
Ausbildungsdauer: 1 Tag
Zielgruppe:
- Mitarbeiter, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen bzw. betraut sind
- Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung
- Sicherheitsbeauftragte
- Brandschutzverantwortliche
- Planungsingenieure
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
Profitieren Sie von der Qualität und Erfahrung der Arbeitssicherheit Brendel und vereinbaren Sie einen Termin, gerne telefonisch oder per E-Mail.